
Anmeldung überprüfen
Überprüfe alle bisher eingegebenen Daten.
Persönliche Angaben
Name: | ♀ |
---|---|
Adresse: | |
Geburtsdatum: | |
Behinderung/Beeinträchtigung: | Nein |
E-Mail: | |
Telefon: | |
Schule: | - |
Erziehungsberechtigter: | - |
Ausgewählte Veranstaltungen
Beschreibung |
---|
Rechtliches
Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos
Ich bestätige, dass ich mit der Veröffentlichung der bei den Veranstaltungen gemachten Fotos meiner Person und/oder meines Kindes einverstanden bin. Meine Einwilligung bezieht sich auf die Vervielfältigung, Verbreitung, Ausstellung und Veröffentlichung der Aufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit durch die Institution/Veranstalter, ohne Beschränkung des sachlichen, räumlichen oder zeitlichen Verwendungsbereichs. Die Bilder können insbesondere im Rahmen von Publikationen, von Informationsbroschüren, von Informationsmappen und für die Internet-Präsenz der beteiligten Organisationen verwendet werden.
Meine Einwilligung ist freiwillig. Durch die Verweigerung der Einwilligung entstehen mir und/oder meinem Kind keine Nachteile. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Löschung bzw. Vernichtung der Aufnahmen verlangen. Es wird darauf hingewiesen, dass Fotos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos weiterverwenden oder an andere Personen weiterleiten.
Hinweise zur Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer Daten und der Daten Ihres Kindes bei einer Anmeldung über Feripro.
Die von Ihnen eingegeben und oben angezeigten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Erfüllung des zwischen uns abgeschlossenen Vertrags verarbeitet. Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter (z.B. Teilnehmerlisten an Veranstalter) veranlassen, welche Ihre Daten zur Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrags und unter unserer Kontrolle verarbeiten und nutzen. Eine sonstigen Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern diese nicht der Erfüllung des zwischen uns abgeschlossenen Vertrags dient, keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht, die Weitergabe der Strafverfolgung dient oder Sie vorher eingewilligt haben.
Um für Sie eine möglichst angenehme Nutzung unseres Dienstes zu ermöglichen, werden von Ihnen eingegebenen Daten in einem technisch notwendigen Cookie bei Ihnen gespeichert, um diese bei späteren Nachbuchungen oder Anpassungen wieder zu verwenden. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung . Die Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung (siehe 6.) nach Erreichen des Zwecks wieder gelöscht.
Einverständnis Kontaktaufnahme
Ich bestätige, dass ich mit der Verwendung und Weitergabe meiner Daten an das Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk und die Kursleitung zum Zwecke einer notwendigen Kontaktaufnahme einverstanden bin.
Meine Einwilligung ist freiwillig. Durch die Verweigerung der Einwilligung entstehen mir und/oder meinem Kind keine Nachteile. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Löschung bzw. Vernichtung der Aufnahmen verlangen
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen Veranstaltungen Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk
Können sie bzw. ihr Kind eine Veranstaltung nicht wahrnehmen bitte so früh wie möglich Bescheid sagen. Den Anweisungen der Kursleiter und Betreuer, sollten die Kinder zum eigenen Schutz unbedingt Folge leisten. Wenn das nicht der Fall ist, behalten wir uns vor, Kinder von der Veranstaltung auszuschließen. Alle besonderen Umstände, die eine Teilnahme ihres Kindes betreffen könnten, besprechen sie bitte im Vorfeld mit den Veranstaltern. Alle Veranstaltungen des Kinder- und Jugendbüros Pumpwerk sind handyfrei. Wir bitten darum dies im Vorfeld mit den Kindern zu kommunizieren. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns vor, das Handy an uns zu nehmen und nach der Veranstaltung wieder auszuhändigen.
Datenschuzthinweise zu den Kursangeboten gemäß Art. 13 DSGVO Die Veranstaltungen des Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk finden unter der Trägerschaft der Stadtverwaltung Hockenheim statt.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Stadtverwaltung Hockenheim vertreten durch den Oberbürgermeister Marcus Zeitler Postanschrift: Rathausstr. 1, 68766 Hockenheim E-Mail: info@hockenheim.de Telefon.: 06205 21-0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Komm.One (Anstalt des öffentlichen Rechts) E-Mail: datenschutz@hockenheim.de Telefon: 0711/810814444
Zweck der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) EU-DSGVO verarbeitet a) Wir erheben Namen und Kontaktdaten zum Zweck der Anmeldung und Platzvergabe, sowie eine Telefonnummer, um Sie im Notfall zu erreichen. Gesundheitsdaten, Fragen zur Schwimmfähigkeit und Fragen zum Nachhauseweg werden erhoben, um die übertragene Personensorge ordnungsgemäß auszuüben und Schäden abzuwenden. b) Fotoaufnahmen werden nur nach erteilter Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 a) EU-DSGVO angefertigt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung a) Sämtliche personenbezogenen Daten bis auf Fotos und/oder Videos werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO erhoben, da diese für die Begründung und Durchführung des zugrundeliegenden Vertrages zur Übernahme der Aufsichtspflicht für den genannten Zeitraum zwingend erforderlich sind. b) Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 5.) erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des Veranstalters erforderlich ist, oder aufgrund ausdrücklicher Einwilligung der Personensorgeberechtigten bzw. der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Bilddateien in (Print-)Publikationen des Veranstalters sowie auf deren Homepage/ Social Media Acconuts o.ä. ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. c) Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte (s. unter 5.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, da dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des Veranstalters erforderlich ist.
Kategorien von Empfänger der personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten bzw. die Ihres Kindes werden weitergegeben an: a) Die Angebote finden mit Unterstützung der örtlichen Vereine und sonstiger Organisationen statt. Die Anmeldedaten werden an die jeweils unterstützende Organisation weitergegeben und durch diese im Anschluss an die Veranstaltung vernichtet. b) Auch der Upload Ihrer Daten auf unserer Anmeldeplattform Feripro stellt eine Weitergabe an Dritte dar. Diese Daten werden zweckgebunden gespeichert und nach Abschluss der Veranstaltung und spätestens nach Ablauf eines Kalenderjahres gelöscht. c) Für den Fall, dass eine ärztliche Versorgung notwendig ist, werden die notwendigen Daten an Ärzte, Krankenhäuser oder sonstiges medizinisches Versorgungspersonal weitergegeben. Auch dies dient dem Schutz und der Sicherheit Ihres Kindes.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten a) Mit Ausnahme der Fotos und/oder Videos werden personenbezogene Daten nach der Erhebung nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweilige Vertragserfüllung (Übernahme der Aufsichtspflicht, Dokumentationspflicht gegenüber Dritten o.ä.) erforderlich ist. Im Anschluss hieran werden sämtliche damit im Zusammenhang stehende Daten unwiderruflich gelöscht. b) Fotos und/oder Videos welche Aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs oder Widerspruchs der Einwilligung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.
Pflicht zur Bereitstellung von Daten Vorbehaltlich der Einverständniserteilung zur Verarbeitung von Fotos und/oder Videos sind Sie vertraglich (Vertrag zur Übernahme der Aufsichtspflicht) dazu verpflichtet, die geforderten Daten anzugeben. Nur so kann die Übernahme der Aufsichtspflicht gewährleistet werden. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann der zugrunde liegende Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden, was eine Teilnahme Ihres Kindes an den Ferienageboten ausschließt.
Betroffenenrechte Aufgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten entstehen Ihnen besondere Rechte, auf die wir Sie an dieser Stelle hinweisen möchten: a) Auskunftsrecht (Art. 15 EU-DSGVO) Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an info@hockenheim.de. b) Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung (Art. 16 ff EU-DSGVO) Des Weiteren haben Sie das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung); Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung). Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an info@hockenheim.de. c) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO) Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an info@hockenheim.de. d) Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO) Sie haben das Recht die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. e) Beschwerderecht (Art. 77 EU-DSGVO) Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Wenden Sie sich in diesem Fall an: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Hausanschrift: Lautenschlagerstraße 20, D-70173 Stuttgart Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart Telefonzentrale: +49 711/61 55 41-0 E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Wenn sie ihr Kind zu einer Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk anmelden, haben sie die Teilnahmebedingungen aufmerksam gelesen und sind damit uneingeschränkt einverstanden.